Nattokinase – natürliches Enzym für Herz, Blut und Gefäße
Wiki Article
Die moderne Naturheilkunde setzt immer mehr auf bewährte Wirkstoffe aus der traditionellen Ernährung. Ein solches Naturtalent ist Nattokinase, ein Enzym, das aus fermentierten Sojabohnen gewonnen wird. In Japan ist das daraus gewonnene Gericht „Natto“ seit Jahrhunderten bekannt – doch auch in Europa und den USA gewinnt Nattokinase zunehmend an Bedeutung, vor allem wenn es um die Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems geht.
Was ist Nattokinase?
Nattokinase ist ein eiweißspaltendes Enzym (Protease), das während der Fermentation von Sojabohnen durch das Bakterium Bacillus subtilis natto entsteht. Der Name leitet sich vom traditionellen japanischen Gericht „Natto“ ab. Wissenschaftler entdeckten in den 1980er Jahren, dass dieses Enzym eine starke fibrinolytische Wirkung besitzt – es kann also Fibrin, einen Bestandteil von Blutgerinnseln, auflösen.
Wie wirkt Nattokinase im Körper?
Die Wirkung von Nattokinase ist vor allem im Bereich der Gefäßgesundheit von Bedeutung. Zu den wichtigsten Effekten zählen:
• Unterstützung der Blutgerinnung im Gleichgewicht – Nattokinase hilft, übermäßige Gerinnung zu vermeiden, ohne den natürlichen Heilungsprozess zu stören.
• Förderung der Durchblutung – Durch den Abbau von Fibrin können Blutgefäße freier bleiben.
• Natürliche Blutverdünnung – Nattokinase kann als sanfte Alternative zu synthetischen Blutverdünnern dienen.
• Senkung des Blutdrucks – Einige Studien weisen darauf hin, dass Nattokinase bei regelmäßiger Einnahme zu einem gesünderen Blutdruck beitragen kann.
• Vorbeugung von Thrombosen und Schlaganfällen – Besonders bei Risikopatienten und auf Langstreckenflügen von Interesse.
Für wen check here ist Nattokinase geeignet?
Nattokinase eignet sich insbesondere für Menschen, die:
• unter Bluthochdruck oder schlechter Durchblutung leiden
• familiär vorbelastet sind (Herzinfarkt, Schlaganfall)
• natürliche Mittel zur Thromboseprophylaxe suchen
• keine tierischen Produkte (wie Fischöl) konsumieren wollen
• regelmäßig lange sitzen oder fliegen (z. B. Geschäftsreisende)
Anwendung und Dosierung
Nattokinase ist meist als Nahrungsergänzungsmittel in Kapsel- oder Tablettenform erhältlich. Eine typische Dosierung liegt bei 2.000 FU (Fibrinolytic Units) pro Tag – je nach Produkt und Gesundheitsziel kann dies variieren.
Hinweise:
• Nehmen Sie Nattokinase auf nüchternen Magen ein – idealerweise morgens oder abends, etwa 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach einer Mahlzeit.
• Menschen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen (z. B. Marcumar oder Aspirin), sollten die Anwendung vorher mit ihrem Arzt abklären, um Wechselwirkungen zu vermeiden.
• Schwangere und stillende Frauen sollten auf Nattokinase verzichten, da es keine ausreichenden Studien zur Sicherheit gibt.
Ist Nattokinase sicher?
Ja, Nattokinase gilt als gut verträglich, wenn sie korrekt dosiert und von hochwertigen Herstellern bezogen wird. Achten Sie auf:
• Produkte mit standardisierter Enzymaktivität
• Herkunft aus fermentierten, gentechnikfreien Sojabohnen
• Laborgeprüfte Reinheit und frei von Zusatzstoffen
Natürliche Unterstützung für das Herz-Kreislauf-System
Nattokinase ist ein faszinierender natürlicher Wirkstoff mit großem Potenzial. Es verbindet jahrhundertealtes Wissen aus der japanischen Tradition mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Als sanfte Hilfe für den Blutfluss, die Gefäße und das Herz ist Nattokinase eine wertvolle Ergänzung für alle, die ihre Gesundheit auf natürliche Weise fördern wollen – ganz ohne Chemie.